datenschutzhinweise
Den Schutz deiner Daten nehmen wir ernst.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit personenbezogenen Daten passiert, wenn diese Website besucht wird. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Menschen persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz können unseren unter diesem Text aufgeführten Datenschutzhinweisen entnommen werden.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in diesen Datenschutzhinweisen entnehmen.
Wie erfassen wir Daten und zu welchen Zwecken werden diese Daten verarbeitet?
Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass diese uns mitgeteilt werden. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die in ein Kontakt- oder Bewerbungsformular eingegeben werden.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald diese Website besucht wird.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Welche Rechte bestehen bezüglich der Daten?
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
All-Inkl / cumar GmbH (cumar GmbH fungiert als Reseller von All-Inkl)
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie den Datenschutzinformationen von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SES Energiesysteme GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
DEUTSCHLAND
Vertreten durch: Sven Krüger
T +49 30 319007-0
F +49 30 3130958
info@ses-energiesysteme.com
www.ses-energiesysteme.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
LOROP GmbH
Dennis Schulz
Landgrafenstraße 16
10787 Berlin
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzhinweise keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn ein berechtigtes Löschersuchen geltend gemacht oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen wird, werden die Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung der personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern in die Datenverarbeitung eingewilligt wurde, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind die Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzhinweise informiert.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit ausdrücklicher Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die an uns als Seitenbetreiber gesendet werden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt man daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die an uns übermittelt wurden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die der vom User genutzte Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn über unser Kontaktformular Anfragen bei uns eingehen, werden die darin enthaltenden Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis wir zur Löschung auffordert werden, die Einwilligung zur Speicherung zu widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung der Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn wir per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieret werden, werden alle daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis wir eine Aufforderung zur Löschung erhalten, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung des Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bewerbung
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular).
Im Folgenden informieren wir über Umfang, Zweck und Verwendung der im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und diese streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn wir eine Bewerbung erhalten, verarbeiten wir die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern uns die Einwilligung erteilt wurde – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Personenbezogene Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung der Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Empfänger der Bewerberdaten und Drittlandübermittlung
Empfangene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sondern verbleiben bei uns intern.
Werden die Bewerbungsformulare unserer Karriereseite genutzt, erhält unser Websitedienstleister cumar (cumar GmbH, Am Speicher 5, 14473 Potsdam) unter Umständen Zugriff auf diese Daten. Für diesen Fall haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Dienstleister abgeschlossen.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten in ein Drittland findet nicht statt.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir nach Eingang einer Bewerbung kein Stellenangebot machen können, ein Stellenangebot abgelehnt oder die Bewerbung zurückgezogen wird, behalten wir uns das Recht vor, die übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt wurde oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir kein Stellenangebot machen können, besteht ggf. die Möglichkeit einer Aufnahme in unseren Bewerber-Pool. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um im Falle von passenden Vakanzen Kontakt aufnehmen zu können.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage der ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Verlinkung von unseren Social-Media-Kanälen
Wir verlinken auf unserer Webseite unsere Auftritte bei diversen Social-Media-Kanälen. Dabei sind die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter zu beachten:
- LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Datenschutzhinweise - Xing: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg
Datenschutzhinweise - Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzhinweise